Inhalt:
Die Sprachsuche wird bei Suchmaschinenbenutzern immer beliebter. Und wir sprechen nicht nur über Besitzer intelligenter Lautsprecher.
Wir haben Sprachsuchstatistiken, die zeigen, dass Smartphone-, Desktop-, Laptop- und Tablet-Benutzer alle mit der Sprachsuche beginnen.
Sprachsuchanfragen werden zum Mainstream, wenn diese Sprachsuchstatistiken ein Hinweis darauf sind.
Hier sind die neuesten Sprachsuchstatistiken, die Sie kennen müssen.
Voice-Search-Statistiken – Empfehlungen der Redaktion
- 27 % der Weltbevölkerung nutzen die Sprachsuche auf Mobilgeräten. (Mit Google denken)
- 72 % der Nutzer haben in den letzten sechs Monaten einen digitalen Assistenten verwendet. (Microsoft)
- Ein Sprachsuchergebnis kann in 4,6 Sekunden geladen werden . (Backlinko)
- 52 % der Besitzer intelligenter Lautsprecher möchten Informationen über Angebote und Werbeaktionen erhalten. (Mit Google denken)
- Im Jahr 2019 erreichte der Absatz von Smart Speakers 146,9 Millionen Einheiten. (TechCrunch)
Wichtige Sprachsuchstatistiken
Diese Statistiken zur Sprachsuche zeigen Ihnen, wie viele Menschen heutzutage die Sprachsuche verwenden. Einigen ist es gelungen, die Sprachsuche in ihren Alltag zu integrieren. So groß ist es jetzt.
Aus diesem Grund ist es so wichtig, genau auf diese Nutzungsstatistiken für die Sprachsuche zu achten. Sie möchten der Kurve voraus sein, insbesondere angesichts der zunehmenden Beliebtheit intelligenter Lautsprecher bei Verbrauchern.
27 % der Menschen verwenden die Sprachsuche auf Mobilgeräten.
Google berichtet, dass 27 % der Weltbevölkerung die Sprachsuche auf Mobilgeräten verwenden.
Darüber hinaus zeigen die Sprachsuchstatistiken von Voicebot, dass 58,6 % der in den USA ansässigen Verbraucher die Sprachsuche ausprobiert haben. Nur 41,4 % gaben an, die Sprachsuche noch nicht genutzt zu haben.
Quelle: Think With Google, Voicebot
Die beliebteste Altersgruppe für die Sprachsuche ist 18-34.
Die Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen nutzt die Sprachsuche am häufigsten. 77 % von ihnen haben die Sprachsuche auf Smartphones verwendet. 38 % nutzten es auf Desktops oder Laptops. 37 % nutzten die Sprachsuche auf Tablets und 34 % nutzten einen intelligenten Lautsprecher.
Im Vergleich dazu ist die Altersgruppe der 35- bis 54-Jährigen nicht so begeistert von der Nutzung der Sprachsuche. Nur 63 % nutzten es auf Smartphones, 32 % auf Desktops/Laptops, 32 % auf Tablets und 19 % auf intelligenten Lautsprechern.
Bei den über 55-Jährigen ist sie sogar noch niedriger. 30 % nutzten die Sprachsuche auf Smartphones, 15 % auf Laptops/Desktops, 9 % auf Tablets und 4 % auf intelligenten Lautsprechern.
Quelle: Brightlocal
72 % der Menschen haben in den letzten 6 Monaten einen digitalen Assistenten verwendet.
Eine Umfrage von Microsoft ergab, dass 72 % der Befragten in den letzten sechs Monaten einen digitalen Assistenten verwendet hatten. Es ist zwar noch zu früh, um zu sagen, dass Sprachtechnologie Mainstream ist, aber sie ist auf dem Weg dorthin.
Quelle: Microsoft
Google erkennt 119 Sprachen für die Sprachsuche.
Google unterstützt 119 Sprachen für die Sprachsuche. Und in den Vereinigten Staaten können Sie sogar Emojis per Sprachdiktat verwenden.
Quelle: Google
Die Ergebnisse der Sprachsuche werden schneller geladen als die durchschnittliche Suchergebnisseite.
Ein Sprachsuchergebnis kann in 4,6 Sekunden geladen werden . Das ist 52 % schneller als eine durchschnittliche Suchergebnisseite.
Außerdem ist das durchschnittliche Ergebnis der Sprachsuche nur 29 Wörter lang.
Quelle: backlinko
Schlüsselwörter sind kein großer Faktor in den Ergebnissen der Sprachsuche.
Schlüsselwörter scheinen kein großer Faktor in den Ergebnissen der Sprachsuche zu sein. Die Sprachsuchstatistik von Backlinko zeigt, dass 1,71 % der exakten Schlüsselwörter im Titel-Tag der Sprachsuchergebnisse auftauchten .
Google kann eine ganze Seite scannen und den relevantesten Abschnitt herauspicken. Aus diesem Grund sind Schlüsselwörter im Metatitel nicht so wichtig.
Quelle: backlinko
Sprachsuchstatistiken für Unternehmen
Dies sind Sprachsuchstatistiken für Geschäftsinhaber und Vermarkter. Die folgenden Sprachsuchstatistiken können Ihnen zeigen, wie Besitzer intelligenter Lautsprecher ihre Sprachassistenten verwenden. Sie werden auch sehen, wie eine durchschnittliche Person die Sprachsuche verwendet, um Informationen zu finden.
Ist die Sprachsuche gut für lokale Unternehmen? Welche Branchen würden am meisten von der Optimierung ihrer Websites für die Sprachsuche profitieren?
Diese Sprachsuchstatistiken beantworten all diese Fragen.
Nutzer der Sprachsuche möchten Informationen über Angebote und Werbeaktionen von Marken.
52 % der Besitzer intelligenter Lautsprecher äußerten den Wunsch, Informationen über Angebote, Verkäufe und Werbeaktionen von Marken zu erhalten.
48 % gaben an, dass sie personalisierte Tipps und Informationen erhalten möchten, die ihnen das Leben erleichtern. 42 % wollen Informationen zu bevorstehenden Veranstaltungen oder Aktivitäten. 39 % benötigen Optionen zum Auffinden von Geschäftsinformationen. Und 38 % möchten erfahren, wie sie Zugang zum Kundendienst oder Support erhalten.
Quelle: Denken Sie mit Google
18 % haben die Sprachsuche noch nie verwendet.
56 % der befragten Benutzer gaben an, dass sie die Sprachsuche verwendet haben, um über ihr Smartphone nach Informationen über ein Unternehmen zu suchen. 28 % sagten, dass sie dasselbe taten, obwohl sie einen Desktop oder einen Laptop benutzten. 26 % nutzten ihre Tablets, während 18 % intelligente Lautsprecher nutzten.
25 % gaben zu, die Sprachsuche nicht zu verwenden, sind aber offen dafür. Nur 18 % gaben an, dass sie die Sprachsuche noch nicht verwendet haben und dies auch nicht vorhaben.
Quelle: Buchtlokal
Die beliebteste Branche für die Sprachsuche sind Restaurants/Cafés.
Mit 51 % ist das Restaurantgeschäft die Branche, die Verbraucher am ehesten über die Sprachsuche finden würden.
Weitere Spitzenkandidaten sind Lebensmittelgeschäfte ( 41 % ), Lebensmittellieferdienste ( 35 % ), Bekleidungsgeschäfte ( 32 % ) und Hotels oder Pensionen ( 30 % ).
Quelle: Brightlocal
Smart-Speaker-Statistiken
Einer der Gründe, warum die Sprachsuche heute so beliebt ist, ist die wachsende Popularität von intelligenten Lautsprechern. Diese Sprachsuchstatistiken zeigen die Korrelation zwischen Sprachsuchen und intelligenten Lautsprechern.
Sprachfähige Geräte gelangen in die Hände von immer mehr Benutzern. Sie möchten Ihre Seiten also für Smart Speaker-Benutzer optimieren.
Die folgenden Sprachsuchstatistiken helfen Ihnen zu verstehen, wie Besitzer von sprachaktivierten Geräten Sprachsuchen durchführen. Diese Sprachsuchstatistiken geben Ihnen auch eine Vorstellung davon, wie groß die Sprachsuchtechnologie in ein paar Jahren sein wird.
Sprachaktivierte Lautsprecher werden in einem Gemeinschaftsraum zu Hause gelassen.
52 % der Nutzer der Sprachsuche würden ihre Lautsprecher in einem Gemeinschaftsraum wie dem Familienzimmer lassen.
25 % der Benutzer stellen ihre Lautsprecher im Schlafzimmer auf, während 22 % angaben , sie in der Küche aufzustellen.
Darüber hinaus gaben 72 % der Besitzer eines sprachaktivierten Lautsprechers an, dass sie ihre Geräte häufig verwenden. Es wurde sogar Teil ihrer täglichen Routine.
Quelle: Denken Sie mit Google
Bis 2019 wurden 146,9 Millionen Smart Speaker verkauft.
Im Jahr 2019 erreichte der Absatz von Smart Speakers 146,9 Millionen Einheiten. Das sind 70 % mehr als der Umsatz von 2018.
Amazon Echo war mit einem Marktanteil von 26,2 % führend im Verkauf von Smart Speakers . Google liegt mit einem Anteil von 25,9 % an zweiter Stelle .
Quelle: TechCrunch
Intelligente Lautsprecher sind für 42 % der Besitzer unverzichtbar.
42 % der befragten Besitzer intelligenter Lautsprecher gaben an, dass ihre Geräte für ihr Leben jetzt unverzichtbar sind. Darüber hinaus können sich 65 % der Besitzer eines Amazon Echo- oder Google Home-Geräts nicht vorstellen, in die Zeit zurückzukehren, in der sie sie nicht hatten.
Es sollte jedoch darauf hingewiesen werden, dass nur 7 % der Bevölkerung einen intelligenten Lautsprecher besitzen.
Quelle: GeoMarketing
Der Markt für intelligente Lautsprecher soll bis 2024 auf 30 Milliarden US-Dollar anwachsen.
Es wird erwartet, dass der Markt für intelligente Lautsprecher bis 2024 auf 30 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Diese optimistische Aussicht wird dem wachsenden Bedarf an Verbraucherkomfort und zunehmender Netzwerkkonnektivität zugeschrieben.
Quelle: Global Market Insights
Quellen für Sprachsuchstatistiken
- Denken Sie mit Google1
- Denken Sie mit Google2
- Sprachbot
- Helllokal
- TechCrunch
- Geo-Marketing
- Microsoft
- Globale Markteinblicke
- Backlinko
abschließende Gedanken
Damit ist unser Blick auf die Sprachsuchstatistiken abgeschlossen, um Sie über die neuesten Sprachsuchtrends auf dem Laufenden zu halten.
Sprachsuchgeräte werden immer beliebter, da die meisten Smartphones über Sprachsuchfunktionen verfügen. Alexa und Siri sind die bekanntesten Sprachassistenten auf Geräten.
Lust auf mehr Statistiken? Schauen Sie sich unsere anderen Statistikzusammenfassungen wie Suchmaschinenstatistiken, SEO-Statistiken und lokale SEO-Statistiken an.
Oder wenn Sie Ihre SEO verbessern möchten, finden Sie vielleicht unsere Artikel über SEO-Auditoren und Keyword-Recherche-Tools hilfreich.