Inhalt:
Hallo Freunde, heute werde ich mit Ihnen teilen, wie Sie Ihren Übersetzungs- und Lokalisierungs-Workflow automatisieren können .
In der heutigen globalisierten Welt sind Übersetzung und Lokalisierung für jedes Unternehmen, das internationale Märkte erreichen möchte, von entscheidender Bedeutung. Allerdings kann es zeitaufwändig und teuer sein, diese Prozesse manuell zu verwalten.
Durch die Automatisierung bestimmter Aufgaben im Übersetzungs- und Lokalisierungsworkflow können Sie Zeit sparen, Kosten senken und die Qualität Ihrer Übersetzungen verbessern. Lesen Sie weiter, um mehr über die fünf Möglichkeiten zur Automatisierung Ihres Übersetzungs- und Lokalisierungsworkflows und über fünf Anwendungsfälle zu erfahren, in denen dies eine echte Rettung ist.
Übersetzungsgedächtnis
Translation Memory (TM) ist eine Datenbank, die zuvor übersetzte Inhalte speichert, sodass Sie Übersetzungen für ähnliche Inhalte in Zukunft wiederverwenden können. Auf diese Weise können Sie die Konsistenz Ihrer Übersetzungen sicherstellen und den Zeit- und Kostenaufwand für die Übersetzung sich wiederholender Inhalte reduzieren.
Wenn Sie Inhalte übersetzen, speichert das TMS die Übersetzung automatisch. Wenn Sie das nächste Mal auf ähnliche Inhalte stoßen, wird die vorherige Übersetzung vorgeschlagen, sodass Sie diese wiederverwenden und nur neue Inhalte übersetzen können.
Terminologiemanagement
Beim Terminologiemanagement handelt es sich um den Prozess der Verwaltung und Aufrechterhaltung einer einheitlichen Terminologie, die für Ihre Branche und Markenstimme in allen Ihren Übersetzungen spezifisch ist. Dies ist wichtig, wenn Sie die Konsistenz Ihrer Markenbotschaft sicherstellen und Missverständnisse vermeiden möchten.
Dieser Prozess kann Zeit sparen und die Genauigkeit Ihrer Übersetzungen verbessern, aber nur, wenn Sie eine zuverlässige Übersetzungsmanagementsoftware verwenden, die diese Funktion enthält. Mit einem solchen Tool erhalten Sie integrierte Termdatenbanken, mit denen Sie Terminologielisten erstellen und verwalten und diese auch in Ihren Übersetzungsprozess integrieren können.
Inhaltsintegration
Die Automatisierung der Integration von Inhalten aus verschiedenen Quellen, wie Content-Management-Systemen (CMS) oder Versionskontrollsystemen, in den Übersetzungsworkflow kann Zeit und Aufwand sparen. Durch die Herstellung einer nahtlosen Konnektivität zwischen diesen Systemen und der Übersetzungsumgebung können Sie manuelle Dateiübertragungen, das Einfügen von Kopien und Formatierungen überflüssig machen.
Dies hilft Ihnen, Inhalte schnell und präzise zu extrahieren, zu übersetzen und wieder in das gewünschte Format zu integrieren.
Qualitätskontrolle
Die Qualitätssicherung (QA) stellt sicher, dass die Übersetzungen korrekt, konsistent und von hoher Qualität sind. Allerdings kann die manuelle Überprüfung jeder Übersetzung zeitaufwändig und fehleranfällig sein.
Durch die Automatisierung Ihres Qualitätssicherungsprozesses können Sie Zeit sparen und die Genauigkeit Ihrer Übersetzungen verbessern. Eine Möglichkeit hierfür ist die Verwendung eines TMS, das Qualitätssicherungsprüfungen wie Rechtschreibprüfung sowie Terminologie- und Stilkonsistenz bietet.
Projektmanagement
Unter Projektmanagement versteht man den Prozess der Planung, Organisation und Kontrolle der Ressourcen, Zeitpläne und Budgets von Übersetzungsprojekten. Dabei geht es um die Koordination mehrerer Stakeholder wie Übersetzer, Redakteure und Projektmanager.
Der Einsatz eines TMS zur Automatisierung Ihres Projektmanagements kann die Effizienz Ihrer Übersetzungsprojekte verbessern. Entscheiden Sie sich einfach für ein Tool, mit dem Sie alle Aspekte Ihrer Übersetzungsprojekte verwalten können, von der Zuweisung von Aufgaben bis zur Fortschrittsverfolgung.
5 Anwendungsfälle zur Automatisierung von Übersetzung und Lokalisierung
Unternehmen fragen häufig nach, wie sie Übersetzungsprozesse zuverlässig automatisieren können. Hier sind einige praktische Situationen, die zeigen, wie Sie Automatisierung für Übersetzungs- und Lokalisierungszwecke nutzen können.
E-Commerce
E-Commerce-Unternehmen, die in mehreren Märkten tätig sind, müssen ihren Online-Shop, ihre Produktbeschreibungen und ihre Marketinginhalte lokalisieren, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Durch die Automatisierung ihres Übersetzungs- und Lokalisierungsworkflows können sie große Mengen an Inhalten schnell und kostengünstig übersetzen und so sicherstellen, dass ihre Produktinformationen auf allen Märkten konsistent sind.
Software und Technologie
Unternehmen, die Software und Technologieprodukte für globale Märkte entwickeln, müssen Benutzeroberflächen, Produktdokumentationen und Supportmaterialien übersetzen. Sie können sicherstellen, dass ihre Produkte in mehreren Sprachen verfügbar sind und dass ihre Supportmaterialien für Benutzer in allen Märkten zugänglich sind, indem sie automatisierte Übersetzungs- und Lokalisierungs-Workflow-Prozesse verwenden.
Vermarktung und Werbung
Durch die Automatisierung ihrer Übersetzungs- und Lokalisierungsabläufe können Marketingteams in wachsenden Unternehmen sowie Werbeagenturen sicherstellen, dass ihre Kampagnen kulturell relevant sind und bei Zielgruppen in allen Märkten Anklang finden.
Rechts- und Finanzdienstleistungen
Unternehmen, die in diesen Bereichen und in mehreren Ländern tätig sind, müssen Rechtsverträge, Finanzberichte und andere wichtige Dokumente übersetzen. Mithilfe der Automatisierung können sie sicherstellen, dass ihre Dokumente korrekt übersetzt werden und den örtlichen Vorschriften entsprechen.
Gesundheitswesen und Biowissenschaften
Schließlich müssen Unternehmen im Gesundheitswesen und in den Biowissenschaften Daten aus klinischen Studien, Produktetiketten und Patienteninformationen in mehrere Sprachen übersetzen, was ein äußerst anspruchsvoller und fehleranfälliger Prozess ist. Mithilfe der Automatisierung können sie sicherstellen, dass ihre Produkte und Dienstleistungen für Patienten und Gesundheitsdienstleister in allen Märkten zugänglich sind, und gleichzeitig das Risiko von Fehlern verringern.
Profitieren Sie von den Vorteilen der Übersetzungsautomatisierung
Wie Sie sehen, kann die Automatisierung Ihres Übersetzungs- und Lokalisierungsworkflows unabhängig von Ihrer Branche Zeit sparen, Kosten senken und die Qualität Ihrer Übersetzungen verbessern.
Durch die Anwendung der genannten Prozesse auf Ihren Arbeitsablauf können Sie Ihren Übersetzungsprozess optimieren und Ihr internationales Publikum effizienter erreichen.