Inhalt:
Heute werde ich mit Ihnen Life Hacks für die Cybersicherheit unter Studenten teilen.
Der Bildungssektor ist aufgrund des jüngsten Ansturms von Lehrkräften und Studierenden, Online-Lernen zu ermöglichen, am stärksten Cyber-Bedrohungen ausgesetzt. Kriminelle werden immer schlauer und innovativer, wenn es darum geht, Schüler anzugreifen.
Übernehmen Sie Best Practices für die Cybersicherheit, um zu verhindern, dass Sie betrogen werden und Ihren Online-Ruf schädigen. Stärken Sie Ihre digitalen Abwehrkräfte, um finanzielle Verluste zu vermeiden. Dies sollte nicht auf das Klassenzimmer beschränkt sein, sondern sollte im öffentlichen Raum und sogar zu Hause praktiziert werden.
Schützen Sie Ihre Geräte vor Viren
Cyber-Hacker entdecken neue Strategien und Exploits, um Daten zu kompromittieren. Investieren Sie in den Virenschutz, indem Sie eine Antivirensoftware mit Anti-Phishing-Funktion installieren. Installieren Sie sie auf allen Ihren Geräten, einschließlich Desktops, Tablets und Laptops. Passen Sie die Einstellungen an, um es automatisch zu aktualisieren, und führen Sie jede Woche Scans durch, um Viren zu erkennen.
Als Student kann es manchmal vorkommen, dass Sie Bewerbungen aus dem Internet herunterladen müssen, um Dienstleistungen für die Abschlussausbildung oder wissenschaftliche Studienleistungen zu erhalten. Vermeiden Sie jedoch so weit wie möglich das Herunterladen von Software aus dem öffentlichen Bereich. Nutzen Sie stattdessen erfahrene Autoren von einer vertrauenswürdigen Website.
Wenn ich jemanden brauche, der die Kursarbeit für mich erledigt, gehe ich zu EduBirdie und stelle einen Experten basierend auf seiner Qualifikation und Erfahrung ein. Und trotzdem wurde ich nie von diesem wunderbaren akademischen Service enttäuscht.
Vermeiden Sie die Preisgabe persönlicher Daten
Wenn Sie persönliche Informationen online weitergeben, denken Sie daran, dass Sie einen öffentlichen Bereich nutzen, der gehackt werden kann. Persönliche Informationen wie Telefonnummern, Schulnamen, Privatadressen und E-Mails sind die Details, nach denen Hacker suchen. Sie können dies für Finanzbetrug, Identitätsdiebstahl und mehr nutzen.
Aufgrund von Covid-19 ist der Bildungssektor vom physischen Unterricht zum Online-Lernen übergegangen. Daher wurden diese von Bildungseinrichtungen genutzten Plattformen zunehmend ins Visier genommen. Schützen Sie Ihr Passwort auf allen Geräten für alle Konten, die Sie zu Lernzwecken nutzen. Erstellen Sie starke und einzigartige Passwörter.
Aktualisieren Sie Ihre Software immer
Halten Sie Ihre Browsersoftware, Apps und das Betriebssystem vollständig auf dem neuesten Stand. Verwenden Sie nur die aktualisierte Version und behalten Sie niemals veraltete Software. Selbst auf neuen Geräten kann die Software abgelaufen sein, was zur Gefährdung Ihrer Daten führen kann. Sie sind auch gefährdet, wenn Sie es verzögern, auf die Aktualisierungswarnungen zu reagieren, die Sie regelmäßig erhalten.
Wenn Sie eine Software aktualisieren, stellen Sie sicher, dass Sie bei Bedarf alle Daten gesichert haben. Andernfalls kann die Systemaktualisierung die alten Daten überschreiben und Sie verlieren möglicherweise einige Dateien.
Die Sicherung Ihrer Daten ist auch deshalb von entscheidender Bedeutung, da Angreifer Sie mit Angriffen im Ransomware-Stil ins Visier nehmen können.
Achten Sie auf Phishing
Vermeiden Sie das Öffnen von E-Mail-Anhängen, insbesondere wenn Sie die Quelle oder den Ursprungsort nicht kennen.
Es könnte aus unbekannten Quellen stammen oder, noch schlimmer, von Cyber-Angreifern. Seien Sie vorsichtig, bevor Sie Anhänge öffnen, auch wenn Sie E-Mails von Lehrern oder Gruppenmitgliedern erwarten. Seien Sie auf der Hut und gehen Sie auf Nummer sicher.
Mit dem Aufkommen von Ransomware und ihrem weit verbreiteten Verkauf ist es leicht, die E-Mails, die Sie erhalten, wie echte Marketingangebote aussehen zu lassen. Beachten Sie diese Sicherheitslücke, bevor Sie Anhänge öffnen.
Rufen Sie im Zweifelsfall die Person an, die Ihnen die E-Mail gesendet hat, und vergewissern Sie sich, dass sie von der richtigen Quelle stammt. Vorbeugung ist besser als Heilung.
Halten Sie Ihre Geräte in der Nähe
Wenn Sie Ihren Arbeitsplatz oder Gemeinschaftsbereiche mit einigen anderen Studenten auf Ihrem Campus teilen, können diese auf Ihre Geräte zugreifen.
Stellen Sie sich solche Orte wie jeden öffentlichen Bereich vor, beispielsweise ein Café oder einen Flughafen. Halten Sie Ihr Telefon und Tablet immer in Ihrer Nähe. Lassen Sie sie nicht außer Sichtweite und lassen Sie sie nicht unbeaufsichtigt auf dem Schreibtisch liegen.
Das versteht sich von selbst, aber viele Studierende versäumen diesen Schritt aus Faulheit oder mangelnder Sorge.
Und das heißt, geben Sie Ihren Passcode niemals an Dritte weiter. Richten Sie außerdem einen Sperrbildschirm auf Ihren passwortgeschützten Geräten ein. Auf diese Weise können Kriminelle bis zu einem gewissen Grad davon abgehalten werden, Zugriff auf sie zu erhalten, wenn sie auf dem Schreibtisch liegen bleiben.
Seien Sie wachsam und aufmerksam
Wenn es um die wichtigsten Cyber-Sicherheitstipps für Studenten geht, ist es am wichtigsten, wachsam zu sein und sich der verschiedenen Arten bewusst zu sein, auf denen Cyber-Angriffe online stattfinden. Dies kann auch passieren, ohne dass Sie etwas angeklickt haben.
Auf einigen Websites ist Schadsoftware versteckt, sodass Sie bereits durch den Besuch dieser Websites einem Risiko ausgesetzt sein könnten.
Sammeln Sie so viele Informationen wie möglich und ergreifen Sie strenge Maßnahmen, um sich vor böswilligen Online-Aktivitäten zu schützen.
Wenn auf Ihrem Campus ein Workshop oder ein Vortrag zu Tipps zur Informationssicherheit stattfindet, nehmen Sie daran teil, um Ihr Bewusstsein für Cybersicherheit zu schärfen. Solche Ereignisse können Sie für Online-Bedrohungen sensibilisieren, von denen Sie möglicherweise nichts wissen.
Cybersicherheit in der Bildung
Die Studierenden melden sich für Online-Kurse an und nehmen im Rahmen des Lehrplans an Fernkursen teil. Daher steht der Bildungssektor ganz oben auf der Liste der Schwachstellen im Bereich der Cybersicherheit.
Beachten Sie die Empfehlung zur Datensicherheit und zögern Sie nicht, Lifehacks für die Cybersicherheit umzusetzen, um Plattform-Hacks zu vermeiden. Andernfalls können sie Phishing-Versuche auf Ihre Online-Zugangsdaten unternehmen und Ihre Kreditkarte kompromittieren.
Ende des Artikels
Die ständige Online-Verbindung der Studierenden macht sie und die von ihnen genutzten Plattformen anfälliger für Cyberangriffe. Dies hat seit Covid-19 aufgrund der Umstellung auf Online-Lernen zugenommen.
Seien Sie sich der unzähligen Möglichkeiten bewusst, mit denen Hacker Sie online auf unauffällige Weise angreifen können. Ergreifen Sie wirksame Maßnahmen zum Schutz Ihrer Geräte und Online-Informationen.