Inhalt:
Sie fragen sich, was die Logger-Puffergröße ist? Falls die Antwort ja lautet. Hier sind Sie richtig. Die Größe des Logger-Puffers ist eine Funktion auf unserem Android-Gerät, die sich unter der Entwickleroption befindet. Und es muss etwas mit dem Entwicklungsmodus Ihres Android-Telefons zu tun haben.
Sie sehen die Option, sobald Sie den Entwicklermodus auf Ihrem Android-Gerät aktivieren. Und wie Sie bereits wissen, wird der Entwicklermodus auf Ihrem Telefon nicht angezeigt. Stattdessen müssen Sie es zunächst aktivieren.
Die Frage ist also: Wie aktiviert man die Android-Entwickleroption? Nun, dazu können Sie die folgenden Schritte ausführen:
Wie aktiviere ich die Android-Entwickleroption?
Schritt 1: Zunächst müssen Sie zu „Einstellungen“ gehen.
Schritt 2: Scrollen Sie dann nach unten und tippen Sie auf „Über das Telefon“.
Schritt 3: Hier finden Sie die gebaute Nummer. Sie müssen mindestens vier bis fünf Mal darauf klicken, dann wird die Entwickleroption aktiviert.
Sobald Sie dies getan haben, können Sie zu den Einstellungen zurückkehren und dort die Option „Entwickler“ finden. Klicken Sie darauf und hier finden Sie die Logger-Puffergröße . Was genau ist es also? Hier ist die Antwort:
Was ist die Logger-Puffergröße?
Bevor ich Ihnen etwas über die Puffergröße des Loggers erzähle, möchte ich Ihnen sagen, was die Puffergröße ist.
Die Puffergröße hängt im Wesentlichen von der Verarbeitungsgeschwindigkeit ab. Dies bedeutet, dass die Puffergröße die Zeitdauer für die Verarbeitung eingehender Töne angibt.
Beispiel: Wenn Sie Musik oder Videos auf Ihrem Mobiltelefon aufnehmen, wie viel Zeit benötigt Ihr Telefon, um diese zu empfangen und zu verarbeiten? Und dieses Mal nennen wir Puffergröße. Kurz gesagt kann man sagen, dass es sich um die Bearbeitungszeit handelt, die Ihr Telefon benötigt.
Sie müssen auch wissen, dass die Puffergröße innerhalb eines Grenzwerts liegen sollte. Wenn Ihre Puffergröße zu groß ist, ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit des Mikrofons Ihres Telefons und des Soundautos langsam. Und Sie werden den Unterschied bemerken, wenn Sie beginnen, etwas mit Ihrem Mikrofon aufzunehmen.
Auch wenn die Puffergröße viel zu klein ist, benötigt Ihr Telefon nur sehr wenig Zeit für die Verarbeitung Ihrer Audiodaten oder Aufnahmen, da die Verarbeitungsgeschwindigkeit niedrig ist.
Es kann jedoch die Belastung Ihres Geräts und seines Prozessors erhöhen. Andernfalls könnte Ihr Telefon beschädigt werden. Daher ist es äußerst wichtig, die Puffergröße in Grenzen zu halten.
Kommen wir nun zur Frage, was die Logger-Puffergröße ist. Nun, mit der Option „Logger-Puffergröße“ können Sie die Größe pro Puffer auswählen. Es stehen zahlreiche Größenoptionen zur Verfügung, z. B. 64K, 256K, 1M, 4M, 16M.
Was sollte also die ideale Puffergröße für Ihr Telefon sein? Nun, standardmäßig ist die ausgewählte Größe 256 KB. Und am besten belassen Sie es nur bei den Standardeinstellungen. Wie Sie bereits wissen, ist die Puffergröße viel zu groß oder zu niedrig. Dies kann sich negativ auf die Leistung Ihres Telefons auswirken.
Wie funktioniert die Logger-Puffergröße?
Optionen für längere Puffergrößen finden Sie in der Entwicklerfunktion Ihres Mobiltelefons. Der Hauptzweck dieser Funktion besteht darin, Ihnen die Anpassung der Verarbeitungsgeschwindigkeit Ihrer Soundkarte zu ermöglichen.
Und falls Sie die Puffergröße anpassen möchten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
Schritt 1: Gehen Sie zunächst zu den „Einstellungen“.
Schritt 2: Gehen Sie dann zur Entwickleroption. (Bei einigen Geräten ist die Option in den Systemeinstellungen zu finden.)
Schritt 3: Scrollen Sie anschließend nach unten und Sie finden die Option „Logger-Puffergröße“.
Schritt 4: Klicken Sie einfach darauf und wählen Sie die gewünschte Größe aus, und schon sind Sie fertig.
Ende des Artikels:
Das war also die Antwort auf Ihre Frage „ Was ist die Logger-Puffergröße?“ “ Frage. Insgesamt möchte ich nur sagen, dass das Herumspielen mit der Puffergröße Ihr Telefon stark beeinträchtigen kann. Und Sie sollten nur dann damit fortfahren, wenn Sie wissen, was Sie tun.
Wenn Sie jedoch weitere Fragen haben, können Sie diese gerne unten kommentieren.